Infobroschüre Eisenbuch 2015
Hier können Sie die 34-seitige Informations Broschüre vom Sommerevent in Eisenbuch herunterladen.
Download der Infobroschüre im pdf Format (190MB)
Hier können Sie die 34-seitige Informations Broschüre vom Sommerevent in Eisenbuch herunterladen.
Download der Infobroschüre im pdf Format (190MB)
Silvia Rothbart
Emotionale Projektorin
Ausbildung:
- Tanztherapie
- SI-Mototherapie
- Kontaktkunsttherapie
- Familien- und Organisationsstellen
- Human Design Analytikerin
Tätigkeitsfeld:
- Seit ca. 20 Jahren als Therapeutin in Sonderpädagogischen Zentren und Heilpädagogischen Kindergärten tätig
- Seit 10 Jahren in der Fortbildung von Pädagogen über das Pädagogische Institut des Landes Steiermark tätig
- In freier Praxis
Meine Arbeit in den öffentlichen Einrichtungen umfasst die sensomotorische und psychomotorische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit allen Arten von körperlicher und geistiger Beeinträchtigung, Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten sowie die Beratung der Eltern und Pädagogen.
Das Human Design System ist für mich in meiner Arbeit zu einem wertvollen Werkzeug geworden.
Einerseits in der direkten Arbeit mit dem Kind, weil es mir eine Anleitung gibt, wie ich am besten selbstbestärkend auf das Kind einwirke und dadurch sehr schnell eine Beziehung mit dem Kind herstellen kann, wodurch eine fruchtbare therapeutische Arbeit möglich ist.
Andererseits in der Beratung der Eltern und Pädagogen. Auch hier sehe ich immer wieder mit Freude wie das Human Design System wirkt und sich Schwierigkeiten und Probleme zwischen Pädagogen, Eltern und Kinder in Vertrauen und gegenseitiges Wachstum verwandeln.
Auf Grund meiner persönlichen Erfahrung als Mutter und rückblickend auf die Erfahrungen, die ich in meiner beruflichen Tätigkeit machen durfte, weiß ich wie wertvoll das HD-System in der Erziehung unserer Kinder sein kann und würde mir wünschen, dass es sich mehr und mehr in den pädagogischen Instituten verbreitet und etabliert – unseren Kindern zuliebe.
Jasmin Schuster, Jg 1971 emotionaler MG 5/1
Nach der Matura (Abitur) Einstieg in die Elementarpädagogik
2 Söhne, Jakob geboren 1995 und Tobias geboren 1998
Weitere berufliche Ausbildungen im Bereich Pädagogik:
Tanz und Kreativpädagogin
Klinisch orientierte Psychomotorikerin n. B.
Interkultureller Lehrgang
Multiplikatorin für die Steiermärkische Landesregierung im Bereich Sprache und für den bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan
Erwachsenenbildung im Bereich Pädagogik
Jahrelange Arbeit als Erziehungshelferin mit Jugendlichen über die Steiermärkische Jugendwohlfahrt
2006 Ausbildung zur Human Design Analytikerin mit weiteren Zusatzausbildungen bei Peter Schöber im Fachbereich „Familien und Kinder"
Seit 2009 Arbeit als lizensierte Analytikerin und Coach für Pädagoginnen auf HD Basis
2011 Start für die Fortbildungen :"Human Design in der Elementarpädagogoik - Kompetente Pädagoginnen für kompetente Kinder"
HD Analytikerin mit den Schwerpunkten Einzelberatung, Kinder- und Familienanalyse, Coaching auf HD-Basis bei pädagogischen ragen für Eltern und Pädagogen; Lehrerin Living Design und Grundlagenkurse.
Seit Jahren verbinde ich mein „altes" Wissen als Pädagogin mit dem „neuen" Wissen des Human Design Systems und erkenne, wie wertvoll es ist Kinder, Jugendliche und Erwachsene so anzunehmen, wie sie „gedacht" sind und auf dem Weg der eigenen Korrektheit zu begleiten.
Eine Grundhaltung von Vertrauen, Respekt, Anerkennung und Wertschätzung bereichert das Miteinander und den persönlichen Wachstumsprozess aller Beteiligten.
Mein persönliches Anliegen ist das wertvolle und einzigartige Wissen des Human Design Systems als konkrete Hilfe anzubieten.
Für Kinder, Eltern und Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen gibt es konkrete und einfache, im Alltag umsetzbare, Möglichkeiten.
Individuell auf die Bedürfnisse und Lebenssituationen jedes Einzelnen einzugehen und somit Jeden auf dem Weg zur eigenen Korrektheit zu unterstützen ist mir ein Herzensanliegen.
Ich sehe HD als ein Werkzeug, das Menschen die Tür zur Selbstverantwortung öffnet.
Jeder ist ein wenig wie alle –
ein bisschen wie manche –
ein Stück einmalig wie niemand sonst.
Hans Wagner, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
Jahrgang 1953, verheiratet, Vater eines erwachsenen Sohnes, Neukirchen vorm Wald (Landkreis Passau)
Ausbildungen
Studium der Psychologie und Philosophie, Pädagogik und Völkerkunde mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie in Regensburg und München. Diplom 1978
Psychoanalyse und Analytische Gruppenpsychotherapie, Analytische Gruppendynamik, Selbsterfahrungsgruppen und Balintarbeit
Unterschiedliche langlaufende Lehrformen und Ausbildungen in traditionellen schamanistischen Traditionen in europäischen , indianischen und afrikanischen Kulturen (1980 – 2005)
Selbstorganisatorische Hypnose, Hypnotherapie und Hypnopsychotherapie
Kombinierte Ausbildung in Familienstellen, Reinkarnationstherapie, systemisch-imaginative Aufstellungsarbeit und Regressionsaufstellungen (2010 – 2012 bei E. Schäfer), sowie Struktur- und Organisationsaufstellungen
Human Design System (seit 2010, verschiedene Kurse und Ausbildungen, seit 2011 in IHDS Professional Ausbildung, Projekt Excellence, Peter Schöber)
Forschungs-, Entwicklungs- und Supervisionsgruppe: Psychotherapie und Human Design System (seit 2013, HDS-Leitung Peter Schöber)
Ausbildung zum Living Design Lehrer bei Peter Schöber (2013 – 2014)
Tätigkeiten
Sonderschule für geistig behinderte Kinder: Therapie, Diagnostik und Elternarbeit (1978 -1980)
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung: Forschung zu Schulstress, Unterrichtsklima und Lehrplankennzeichen. Veröffentlichungen. Forschungsberichte. (1981 – 1983)
Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Einzeltherapie, Milieutherapie. Diagnostik. Entwicklung von Persönlichkeitstests zu Abgrenzung, Sexualität und Narzissmus. Verlaufs-
und Effizienzuntersuchungen. Veröffentlichungen auf Kongressen, in Zeitschriften und Handbuch. (1980, 1983 – 1985)
Städtisches Krankenhaus, Kardiologie und Pneumologie: Klinischer Psychologe im Liason- und Konsiliardienst. Krisenintervention (1987 – 1988)
Dozent in der Erwachsenenbildung: Gesprächsführung und Kommunikation im medizinischen, pflegerischen und pädagogischen Bereichen bei der Ausbildung von Lehrern, Ausbildern und Führungskräften (seit 1983)
Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Erwachsenen in Einzeltherapie und Gruppentherapie. Approbation und Kassenzulassung (Seit 2000)
Human Design Analytiker (2013), Einzelberatung und Sexualität, Prozessbegleitung
Angebot einer Psychotherapie, die auf dem Human Design System basiert in Diagnose, Prozessbegleitung und gezielter Unterstützung der Dekonditionierung unter permanenter Supervision (Private Rechnung)
Als mir Human Design geschenkt wurde, in einer Krise, musste ich es lange überprüfen, um nicht einem falschen Ruf zu folgen.
Letztlich tue ich das noch heute. Stimmen die Aussagen aus dem Chart und sind sie praktisch anwendbar?
Inzwischen lebe ich mit Human Design und erfahre seinen Reichtum in meinen Beziehungen, in der Arbeit und im Verständnis der Welt.
Das 1. Sommertreffen der School of Excellence und alle Veranstaltungen finden im
Therapie-, Lehr-und Forschungszentrum Eisenbuch - Eisenbuch 8, 84567 Erlbach (Nähe Altötting, Bayern)
statt. Dabei handelt es sich um eine liebevoll in jahrzehntelanger Arbeit ausgestaltete Bauernhofanlage, in der man sich sofort zu Hause fühlt. Bäuerliche Solidität verbindet sich mit modernem Geschmack, ungewöhnlichen Stilelementen und fantasievoller Landschaftsgestaltung zu einem Gesamtkunstwerk, das hinter jeder Ecke noch eine Überraschung zu bieten hat.
Neben ganz unterschiedlich gestalteten Zimmern in verschiedenen, jedoch immer moderaten Preissegmenten gibt es drei Gruppenräume, sodass auch parallele Veranstaltungen kein Problem darstellen. Ein Bild sagt hier aber mehr als noch so viele Worte: in unseren Collagen bekommst Du einen Eindruck von der Qualität des Platzes.
TeilnehmerInnen können je nach Wunsch und Verfügbarkeit in Eisenbuch selbst wohnen oder eine nahegelegene Alternative nutzen.
Um den Austausch zu fördern und um das unvergessliche Erlebnis einer ganz natürlichen Gemeinschaft zu genießen, empfehlen wir allen TeilnehmerInnen nach Möglichkeit in Eisenbuch zu wohnen.
In jedem Fall bezahlen TeilnehmerInnen eine Tagungspauschale in Höhe von Euro 45.-/Tag.
Darin sind alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) aber auch Kaffee und Tee in den Pausen inbegriffen! (Und am Nachmittag gibt´s ganz köstlichen selbstgemachten Kuchen.)
Die Preise inkl. Übernachtung betragen je nach Zimmer und Belegung zwischen Euro 55.- und Euro 95.- pro Person. (Die Tagungspauschale ist in diesen Beträgen bereits enthalten.)
Organisatorisches und Buchung
Seminare:
Ihr findet jedes einzelne Seminar als buchbaren Artikel auf unserer Homepage. Achtung: es gibt in allen Fällen einen Frühbucherrabatt bei Buchung bis 31.3.2015. (Dieser beträgt in den meisten Fällen ca. 20% gegenüber dem regulären Preis.) Um den Frühbucherrabatt in Anspruch nehmen zu können muss die Bezahlung bis spätestens 30.6.2015 zur Gänze erfolgt sein. Ein Kaufrücktritt nach diesem Datum ist nicht mehr möglich.
Wir haben wir uns sehr bemüht, die Preise niedrig zu halten. Genau deswegen sind die Preise aber recht unterschiedlich: ein Seminar, das drei aus dem Ausland anreisende Personen erfordert und einer Teilnehmerbeschränkung unterliegt, ist dann natürlich teurer als ein prinzipiell unbeschränkter Kurs der von einem einzigen Vortragenden gehalten wird.
Wegen der sehr günstigen Teilnahmegebühren ist es uns auch generell nicht möglich, weitere Rabatte zu geben. Das gilt auch dann, wenn mehrere oder sogar alle Kurse besucht werden. Aus dem Gewinn der Veranstaltung werden auch Forschungsprojekte finanziert, die sonst völlig unmöglich durchzuführen wären und die darauf abzielen, Human Design stärker in der Gesellschaft zu positionieren.
Bei manchen Seminaren gibt es Teilnehmerbeschränkungen. Ob noch ein Platz für ein Seminar verfügbar ist, seht Ihr bei der Bestellmaske. Solltet Ihr ein Seminar besuchen wollen, das bereits ausgebucht ist, meldet Euch bitte bei unserem Veranstaltungskoordinator Paul-André. (In einigen Fällen könnte ein zusätzlicher Seminartermin eingerichtet werden.)
Tagungspauschale:
Die Buchung der nötigen Tagungspauschale muss direkt in Eisenbuch erfolgen und läuft nicht über unsere Homepage. Wenn Ihr schon am Tag vor Seminarbeginn anreist, könnt ihr das Abendessen mitbuchen. Ihr könnt zwischen normaler und vegetarischer Küche wählen. Noch speziellere Diäten können auf Anfrage möglich sein. Die Bezahlung erfolgt bei Ankunft vor Ort.
Zimmer:
Es gibt sehr unterschiedliche Angebote. Am besten bucht Ihr telefonisch und lasst Euch beraten. Das geschieht entweder durch das Sekretariat in Eisenbuch oder unseren Veranstaltungskoordinator. In den angegebenen Zimmerpreisen ist die Tagungspauschale bereits enthalten. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls bei Ankunft vor Ort.
Kontakt Eisenbuch:
Therapie-, Lehr-und Forschungszentrum Eisenbuch - Eisenbuch 8, 84567 Erlbach (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ., Tel.: 08670/986699, Fax: 08670/9187971)
Veranstaltungskoordinator School of Excellence:
Paul André hat sich bereit erklärt, ehrenamtlich die Koordination des ersten Sommertreffens der Human Design School of Excellence zu übernehmen. Dafür danken wir ihm sehr herzlich!
Unser wichtigstes Anliegen dabei besteht darin, allen, die zusätzliche Informationen benötigen, Fragen haben oder noch mehr wissen wollen, einen lebendigen Gesprächspartner zur Verfügung zu stellen.
Wenn es also Fragen gibt, wendet Euch an Paul – er freut sich darauf!
Paul wird persönlich (telefonisch oder per Skype) erreichbar sein:
Jeden Dienstag von 17:00 – 19:00 sowie jeden Freitag von 11:00 – 13:00.
Paul-André Schmit, Rittersdorferstrasse 8b, D-54634 Bitburg
Tel: 06561 706 7777, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,Skype: paulschmit55
Anreise:
Für Zugreisende gibt es eine günstige Möglichkeit vom Bahnhof Neuötting abgeholt zu werden. Im Bedarfsfall bei der Buchung in Eisenbuch bekannt geben.
Anfahrt mit der Bahn von München (Fahrplan: siehe Deutsche Bahn: www.bahn.de)
Von München nach Mühldorf/Inn, von dort Richtung Simbach nach Neuötting/Eisenfelden.
In Neuötting-Eisenfelden aussteigen.
Vom Bahnhof aus sind es noch 12 km bis nach Eisenbuch.
Es besteht eine preiswerte (ca 10 €) Möglichkeit sich vom Bahnhof abholen zu lassen.
Bitte rechtzeitig bei Frau Resi Bescheid geben; Tel: 08670-1533.
Anfahrt mit dem Auto von München aus Richtung Westen
Autobahn A94 Richtung Passau.
Auf der B 12 Richtung Mühldorf, Passau.
Nach Ampfing, kurz vor Mühldorf beginnt die Autobahn A94 wieder in Richtung Passau.
Ausfahrt 23, Neuötting, Eggenfelden, Reischach.
Weiter in Richtung Eggenfelden, Reischach.
In Reischach Ortsmitte, bei Edeka, rechts ab Richtung Zeilarn, Erlbach.
Nach 3,9 km, kurz vor Erlbach rechts ab nach Perach, Eisenbuch.
Nach 500 m rechts, das zweite Gehöft mit Glocke auf dem Dach.
Anfahrt mit dem Auto von Regensburg aus Richtung Norden
Autobahn A3 Richtung Passau.
Auf der A3 bis zur Ausfahrt 103 Straubing/Landau.
Weiter auf der B20 in Richtung Eggenfelden/Burghausen.
In Eggenfelden-Süd weiter auf der B20 bleiben, Richtung Altötting/Burghausen.
Bei Zeilarn rechts ab Richtung Erlbach, Reischach.
1 km hinter Erlbach geht es links nach Perach, Eisenbuch.
Nach 500 m rechts, das zweite Gehöft mit Glocke auf dem Dach.
Anfahrt mit dem Auto von Passau-Simbach aus Richtung Osten.
Autobahn A3 in Richtung Süden.
Auf der A3 bis zur Ausfahrt 118 Pocking.
Weiter auf der B12 in Richtung Pocking, Braunau am Inn, Simbach.
Hinter Simbach auf B 12 bleiben, über die Auffahrt München, Landstuhl, Traustein.
Ausfahrt zur B20 in Richtung Straubing, Deggendorf, Eggenfelden.
Auf der B 20, hinter Zeilarn links ab in Richtung Erlbach, Reischach.
1 km hinter Erlbach geht es links nach Perach, Eisenbuch.
Nach 500 m rechts, das zweite Gehöft mit Glocke auf dem Dach.